Ernest Borgnine

amerikanischer Schauspieler; Filme u. a.: "Marty", "Verdammt in alle Ewigkeit", "Johnny Guitar", "Vera Cruz", "Das dreckige Dutzend"; Fernsehen u. a.: "McHale's Navy", "Airwolf"

* 24. Januar 1917 Hamden/CT

† 8. Juli 2012 Los Angeles/CA

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 52/2012

vom 25. Dezember 2012 (hy)

Herkunft

Ernest Borgnine wurde als Ermes Effron Borgnino, Sohn von Charles E. Borgnine geboren. Seine Eltern waren italienische Einwanderer. Seine Mutter Anna Baselli entstammte der italienischen Aristokratie. In seiner frühen Kindheit lebte er nach einer zeitweiligen Trennung der Eltern mit seiner Mutter einige Jahre in Mailand, kehrte dann aber 1924 wieder in die Vereinigten Staaten zurück. 1926 wurde seine Schwester Evelyn geboren.

Ausbildung

In New Haven besuchte B. eine höhere Schule, ging dann 1935 zur amerikanischen Marine und tat Dienst im Atlantik und Pazifik. Den Zweiten Weltkrieg machte er auf einem Zerstörer mit. Nachdem er 1945 den Dienst quittiert hatte, besuchte er in Hartford die Randall Schule für dramatische Kunst.

Wirken

Sein erstes Engagement bekam er am Barter Theater in Abingdon/Virginia, wo er in der ersten Jahren allerdings nur sehr bescheidene Rollen spielte. In den Stücken "Harvey" ...